Leitfaden für Lehrer
Leitfaden für Lehrer


LEITFADEN FÜR LEHRENDE
1. Schwangerschaftsvorsorge und Schwangerschaften im Zusammenhang mit Minderheiten - insbesondere Roma-Ethnien, Migranten aus Afrika und Asien
(Fortgeschritten)
Folie1:
Ein kurzer Überblick über den sozialen Hintergrund
Folie2:
Erläutern Sie, warum es notwendig ist, die Schwangerschaften bei ethnischen Minderheiten zu verstehen.
Folie 3:
Erklären Sie den Grund und die Bedeutung der zunehmenden Komplexität unserer Gesellschaft.
Folie 4:
Erklären Sie die Schwierigkeiten beim Zugang zu Diensten der reproduktiven Gesundheit für ethnische Minderheitengruppen, insbesondere Roma und Migranten aus Afrika und Asien.
Folie 5:
Erklären Sie die Besonderheiten der Roma-Gesellschaft, insbesondere Merkmale und kulturelle Unterschiede.
Folie 6:
Erklären Sie die Unterschiede in der Gesundheitsversorgung zwischen Minderheitengruppen und Migranten im Vergleich zu ihren Mitbürgern im jeweiligen Land.
Folie 7:
Besprechen Sie die Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung ethnischer Minderheitengruppen, insbesondere geringere Geburtsgewichte, mehr freiwillige Abtreibungen und niedrigere Screeningraten für Gebärmutterhals- oder Brustkrebs.
Folie 8-9:
Erklären Sie die Faktoren, die sich auf die Ungleichheiten im Gesundheitswesen auswirken, insbesondere Herausforderungen beim Zugang zum Gesundheitssystem, sozioökonomische Schwierigkeiten und kulturelle Überzeugungen.
Folie 10:
Erklären Sie die Schwierigkeiten sprachlicher Barrieren, da diese Faktoren den Zugang zu Diensten der reproduktiven Gesundheit für ethnische Minderheiten und Migranten beeinträchtigen.
Folie 11:
Erklären Sie die Schwierigkeiten, die mit dem Mangel an Informationen über die Gesundheitsdienste im Gastland der ethnischen Minderheitengruppen verbunden sind.
Folie 12:
Erklären Sie die Schwierigkeiten der finanziellen Akzeptanz gefährdeter Gruppen wie Minderheiten und Migranten.
Folie 13:
Erklären Sie die Schwierigkeiten, die sich aus der Verlegenheit und anderen kulturellen Problemen ethnischer Minderheitengruppen ergeben, insbesondere die Verlegenheit im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme gynäkologischer Vorsorgedienste und die soziale Isolation.
Folie 14:
Erklären Sie die Faktoren, die die Patientenzufriedenheit sowie die tatsächliche oder wahrgenommene Diskriminierung von Angehörigen von Minderheitengruppen und Migranten beeinflussen.
Folie 15:
Besprechen Sie Aspekte der Beratung vor der Schwangerschaft bei Schwangerschaften bei ethnischen Minderheitengruppen.
Folie 16-21:
Besprechen Sie die Besonderheiten der Schwangerschaftsvorsorge bei Schwangerschaften ethnischer Minderheitengruppen, insbesondere: physiologische Unreife, soziale Faktoren, sexuell übertragbare Infektionen, unsichere Abtreibungen, Komplikationen bei Wehen und Entbindung, Anämie, intrauterine fetale Entwicklungsverzögerung, schwangerschaftsbedingte Hypertonie.
Folie 22-23:
Besprechen Sie Aspekte der Arbeit und Lieferung in ethnischen Minderheitengruppen Schwangerschaften.
Folie 24-25:
Diskussion der Merkmale des Wochenbetts bei ethnischen Minderheitengruppen.
Folie 26-27:
Fassen Sie die Schlussfolgerungen zum Schwangerschaftsmanagement bei ethnischen Minderheitengruppen zusammen.





