Leitfaden für Lehrer

logo

2021-1-HU01-KA220-HED-000027613 - COHRICE

Erasmus++

LEITFADEN FÜR LEHRENDE

4. Jugend-Schwangerschaft (soziale und altersbedingte Herausforderungen) - Schwangerschaft und Schwangerschaftsvorsorge

(Basis)



Folie 2: 
Erklären Sie die Notwendigkeit des Wissens über Schwangerschaften bei Jugendlichen.

Folie 3-4: 
Erklären Sie die Herausforderungen, denen junge Frauen gegenüberstehen, wenn sie während der Adoleszenz schwanger werden und Mutter werden.

Folie 5-6: 
Erörtern Sie die Epidemiologie jugendlicher Schwangerschaften und erklären Sie, warum die Fruchtbarkeit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs), insbesondere in Subsahara-Afrika und Lateinamerika, traditionell hoch ist.

Folie 7: 
Erörtern Sie die sozialen Fragestellungen im Zusammenhang mit Schwangerschaften bei jugendlichen Müttern.

Folie 8: 
Diskutieren Sie die Epidemiologie von Jugendschwangerschaften in Rumänien.

Folie 9: 
Erklären Sie die wichtigsten Faktoren, die zur erhöhten Häufigkeit von Jugendschwangerschaften beitragen.

Folie 10: 
Erläutern Sie die Besonderheiten von jugendlichen Schwangerschaften und wie der Ernährungszustand die Schwangerschaft beeinflusst.

Folie 11: 
Erläutern Sie die Besonderheiten von jugendlichen Schwangerschaften in Bezug auf Wehen und Geburtsergebnisse.

Folie 12:
Listen Sie die Faktoren auf, die den Zugang jugendlicher Schwangerer zu reproduktiven Gesundheitsdiensten beeinflussen.

Folie 13-14: 
Besprechen Sie die Akzeptanz der Schwangerschaft durch den Teenager sowie psychologische Aspekte im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft.

Folie 15-16: 
Erklären Sie die Beziehung einer jugendlichen Schwangeren zu ihrer Familie, insbesondere die Bedeutung der Beziehung zur Mutter.

Folie 17-18: 
Erklären Sie die Bedeutung der Beziehung zwischen einer jugendlichen Schwangeren und ihrem Partner. Eine problematische Partnerschaft ist oft mit suboptimalen Schwangerschaftsergebnissen verbunden.

Folie 19: 
Erörtern Sie, wie sich das Angstniveau einer jugendlichen Schwangeren auf Wehen und Schwangerschaftsergebnisse auswirken kann.

Folie 20-21: 
Besprechen Sie wesentliche Aspekte der Schwangerschaftsberatung für jugendliche Schwangere.

Folie 22: 
Diskutieren Sie die besonderen Herausforderungen im Zusammenhang mit Begleiterkrankungen bei Schwangerschaften im Jugendalter.

Folie 23: 
Besprechen Sie die Besonderheiten der Wehen bei jugendlichen Schwangeren.

Folie 24: 
Beschreiben Sie, wie sich die SARS-CoV-2-Pandemie auf Schwangerschaften bei Jugendlichen ausgewirkt hat.

Folie 25-27: 
Zusammenfassung der Schlussfolgerungen zum Management von Schwangerschaften bei Jugendlichen.



Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the Foundation for the Development of the Education System. Neither the European Union nor entity providing the grant can be held responsible for them.