Leitfaden für Lehrer

logo

2021-1-HU01-KA220-HED-000027613 - COHRICE

Erasmus++


LEITFADEN FÜR LEHRENDE

2. Infektionen in der Schwangerschaft 

(Basis)

Folie 2: Erarbeiten Sie die Lernziele.

Folie 3-4: Hier werden die mütterliche physiologische Anpassung und die materno-fetale Schnittstelle diskutiert.

Folie 5-6: Erläutern Sie die Auswirkungen von Krankheitserregern auf die Entwicklung der Schwangerschaft.

Folie 7: Erörterung der Infektionswege in der Schwangerschaft.

Folie 8: Teilt die Krankheitserreger in vier Gruppen ein.

Folie 9: Zeigt die durch Listeria monocytogenes verursachten Infektionen in der Schwangerschaft.

Folie 10: Erläutern Sie die Auswirkungen der bakteriellen Vaginose auf die Entwicklung der Schwangerschaft.

Folie 11: Präsentiert sexuell übertragbare Infektionen als Komplikation in der Schwangerschaft.

Folie 12: Erörterung der Auswirkungen von Cytomegalovirus-Infektionen in der Schwangerschaft.

Folie 13: Erörterung der Auswirkungen von Herpes-Simplex-Virus-Infektionen in der Schwangerschaft.

Folie 14: Zeigt die Auswirkungen von Rötelnvirus-Infektionen in der Schwangerschaft.

Folie 15: Erörterung der Besonderheiten von Infektionen mit dem Humanen Immundefizienz-Virus in der Schwangerschaft.

Folie 16: Beschreiben Sie die Auswirkungen von Zika-Virus-Infektionen in der Schwangerschaft.

Folie 17: Zeigt die Auswirkungen von COVID-19-Virusinfektionen in der Schwangerschaft.

Folie 18-20: Erläutern Sie die Besonderheiten von Hepatitis-B-Virus-Infektionen in der Schwangerschaft. In diesem Teil geht es um Schwangerenvorsorge, intrapartale Betreuung und Stillen.

Folie 21: Zeigt die Auswirkungen von Toxoplasmose in der Schwangerschaft.

Folie 22: Erklärung der Auswirkungen von Malaria-Infektionen in der Schwangerschaft.

Folie 23: Präsentiert vaginale Candidose als Risikofaktor in der Schwangerschaft.

Folie 24: Erörterung von Schwangerschaftskomplikationen im Zusammenhang mit mütterlichen Infektionen.

Folie 25: Diagnose einer mütterlichen Sepsis.

Folie 26: Erklärung der Symptome einer mütterlichen Sepsis.

Folie 27: Erörterung der diagnostischen Besonderheiten und der Behandlung bei Sepsis.

Folie 28: Stellt die peripartalen Besonderheiten der Sepsis vor.

Folie 29: Wirft Fragen über die künftige Ausrichtung der Schwangerenbetreuung in Bezug auf Infektionen auf.

Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the Foundation for the Development of the Education System. Neither the European Union nor entity providing the grant can be held responsible for them.